Donaueschingen

Furtwangen

Bad Dürrheim

Blumberg

Villingen-Schwenningen

Der Schwarzwald-Baar-Kreis

Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist ein Landkreis im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg. Geografisch gesehen liegt er in der Region des Schwarzwalds, der Baar und teilweise im Oberen Donautal. Die größte Stadt des Kreises ist Villingen-Schwenningen, ein bedeutendes Zentrum in der Region.

Geografie und Natur

Der Schwarzwald-Baar-Kreis zeichnet sich durch eine vielfältige und beeindruckende Landschaft aus. Im Westen dominiert der dichte, hügelige Schwarzwald mit seinen ausgedehnten Wäldern und klaren Bächen, während im Osten die offene und hügelige Baarlandschaft zu finden ist, die von landwirtschaftlichen Flächen und kleinen Dörfern geprägt ist. Der höchste Punkt des Kreises liegt im Schwarzwald auf etwa 1.164 Metern Höhe am Hochfirst. Der Landkreis wird von zahlreichen Flüssen und Bächen durchzogen, darunter die Donau, die hier in der Nähe von Donaueschingen ihren Ursprung hat.

Geschichte und Kultur

Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Historische Städte wie Villingen und Schwenningen haben gut erhaltene Altstädte, die Besuchern Einblicke in vergangene Zeiten bieten. Villingen ist besonders bekannt für seine mittelalterlichen Stadtmauern und Türme. Die Geschichte der Uhrenherstellung spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Region, insbesondere in Schwenningen, das früher ein wichtiges Zentrum der Uhrenindustrie war.

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Schwarzwald-Baar-Kreis verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur und eine vielfältige Wirtschaft. Neben der traditionellen Uhrenindustrie sind heute auch andere Industriezweige wie die Metallverarbeitung, der Maschinenbau und die Medizintechnik bedeutend. Die Region profitiert von ihrer verkehrsgünstigen Lage an der Autobahn A81, die eine schnelle Verbindung nach Stuttgart und in die Schweiz ermöglicht. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, was die Mobilität innerhalb des Kreises erleichtert.

Tourismus und Freizeit

Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig im Schwarzwald-Baar-Kreis. Die natürliche Schönheit der Region zieht jedes Jahr viele Besucher an. Beliebte Freizeitaktivitäten sind Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren. Sehenswürdigkeiten wie die Triberger Wasserfälle, die höchsten Wasserfälle Deutschlands, und der Titisee locken ebenfalls viele Touristen an. Zudem gibt es zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und traditionelle Feste, die das ganze Jahr über stattfinden.

Bildung und Soziales

Der Landkreis legt großen Wert auf Bildung und bietet eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, darunter Grund- und weiterführende Schulen sowie Berufsschulen. Die Hochschule Furtwangen hat ihren Sitz in der Region und bietet eine breite Palette von Studiengängen an, insbesondere in den Bereichen Technik und Wirtschaft.

Weitere Informationen

über den Landkreis erhalten Sie auf den Webseiten der einzelnen Städte: